top of page

DER LETZTE FOXTROTT

  • Autorenbild: enibasuk
    enibasuk
  • 31. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Was uns der Autor Martin Baltscheit für die letzte Vorstellung von DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR am 01.Juni im Societaetstheater Dresden mit auf den Weg gibt: "Ihr habt für mich für immer das schönste Stück vom Fuchs erdacht und gespielt. Ich bin sehr dankbar und vergesse keine Sekunde davon. Auch wenn ich nicht kommen kann, bin ich in Gedanken dabei und umarme euch alle drei herzlich. Was für eine Inszenierung , welch fuchsische Präsenz, nie war der ALTE wahrer und rührender. Euer gemeinsames Spiel. die Musik, diese sagenhafte Atmosphäre, ich habe das alles immer vor Augen und im Ohr. DANKE, DANKE, DANKE, und solltet ihr je auf die Idee kommen, noch ein Buch von mir zu machen, ich würde mich mehr als freuen. So aber sage ich: Selbst wenn ich eines Tages selbst ein alter Fuchs werde, euch vergesse ich nicht..." Hm, mit solchen Sätzen im Rücken kann man gut in die letzte Vorstellung nach 13 Jahren gehen - nach über 150 Vorstellungen in Köln, Dresden, Duisburg, Bonn, Berlin, Cottbus, Zollbrücke, Chemnitz, Reichenbach, Greiz, Bogota, München, Dachau, Ebersberg, Pullach, Unterföhring, Stuttgart, Mannheim, Heilbronn, Heidelberg, Freiburg, Hildesheim, Aschaffenburg, Liechtenstein, Aarau, Zürich, Baden, Hohenems, Nenzing, Magdeburg, Buchs, Weinfelden, Frauenfeld, Winterthur, Toggenburg, Dreieich, Wies, Leoben, Wels, Mistelbach ... Ob es am Ende nun wirklich die letzte Vorstellung sein wird, das wird sich in den nächsten Monaten zeigen, wenn wir unsere Gastspiel-Unternehmungen planen. In Dresden verabschiedet sich der Fuchs aber auf jeden Fall erstmal von unserem Publikum. - Eine englische und eine spanische Tournee-Fassung sind auf jeden Fall eine Option, über die wir demnächst beraten.
Was uns der Autor Martin Baltscheit für die letzte Vorstellung von DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR am 01.Juni im Societaetstheater Dresden mit auf den Weg gibt: "Ihr habt für mich für immer das schönste Stück vom Fuchs erdacht und gespielt. Ich bin sehr dankbar und vergesse keine Sekunde davon. Auch wenn ich nicht kommen kann, bin ich in Gedanken dabei und umarme euch alle drei herzlich. Was für eine Inszenierung , welch fuchsische Präsenz, nie war der ALTE wahrer und rührender. Euer gemeinsames Spiel. die Musik, diese sagenhafte Atmosphäre, ich habe das alles immer vor Augen und im Ohr. DANKE, DANKE, DANKE, und solltet ihr je auf die Idee kommen, noch ein Buch von mir zu machen, ich würde mich mehr als freuen. So aber sage ich: Selbst wenn ich eines Tages selbst ein alter Fuchs werde, euch vergesse ich nicht..." Hm, mit solchen Sätzen im Rücken kann man gut in die letzte Vorstellung nach 13 Jahren gehen - nach über 150 Vorstellungen in Köln, Dresden, Duisburg, Bonn, Berlin, Cottbus, Zollbrücke, Chemnitz, Reichenbach, Greiz, Bogota, München, Dachau, Ebersberg, Pullach, Unterföhring, Stuttgart, Mannheim, Heilbronn, Heidelberg, Freiburg, Hildesheim, Aschaffenburg, Liechtenstein, Aarau, Zürich, Baden, Hohenems, Nenzing, Magdeburg, Buchs, Weinfelden, Frauenfeld, Winterthur, Toggenburg, Dreieich, Wies, Leoben, Wels, Mistelbach ... Ob es am Ende nun wirklich die letzte Vorstellung sein wird, das wird sich in den nächsten Monaten zeigen, wenn wir unsere Gastspiel-Unternehmungen planen. In Dresden verabschiedet sich der Fuchs aber auf jeden Fall erstmal von unserem Publikum. - Eine englische und eine spanische Tournee-Fassung sind auf jeden Fall eine Option, über die wir demnächst beraten.



 
 
 

Comentarios


Featured Posts
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
Logo1_ohne_fisch.png

© 2018 by CIE. Freaks und Fremde

bottom of page